BKT Lüdenscheid
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Bildungsangebot
    • Fachschule für Technik
      • Teilzeit und Vollzeit
      • Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft
      • Berichte unserer Absolventen
    • Berufliches Gymnasium
      • Beschreibung des Beruflichen Gymnasiums
      • Berufliches Gymnasium für Informatik
      • Berufliches Gymnasium für Maschinenbautechnik
    • Informationstechnische Assistenten
      • ITA-Schulberatung '21
    • Fachoberschule
      • Beschreibung Fachoberschule Technik
      • Zweijährige Fachoberschule für Informatik
    • Berufsausbildung und Fachhochschulreife
    • Duale Berufsausbildung
      • Beschreibung Duale Ausbildung
      • Metalltechnik Dual
        • Berufsfeld Metalltechnik
        • Zerspanungsmechaniker
        • DQ Werkzeug-/Feinwerkmechaniker
        • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
        • Werkzeug- und Feinwerkmechaniker
        • Industriemechaniker
        • Maschinen- und Anlagenführer
        • Technische Produktdesigner
        • Fachkraft Metalltechnik
        • Stanz- und Umformmechaniker
      • Elektrotechnik Dual
        • Gebäudetechnik
        • Betriebstechnik
      • Mechatronik
      • Informatik
      • Bautechnik
        • Maler und Lackierer
        • Tischler
        • Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
      • Kraftfahrzeugtechnik
        • Kraftfahrzeugmechatroniker
    • Höhere Berufsfachschule
    • Berufsfachschule
    • Ausbildungsvorbereitung
    • Internationale Förderklasse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Stundenplan
  • Moodle
  • Service
    • Anmeldeformulare
    • Schüler-Email
    • Office 365
    • Vorzeitige Prüfung
  • BKT Termine
  • BKT Suche
  • Förderverein
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

GOST71 zu Besuch bei Kostal

GOST71 bei Kostal

Am 16. April 2018 besuchten die Schüler der gymnasialen Oberstufe (GOST71) mit dem Schwerpunkt Informatik das Unternehmen Kostal und informierten sich über die Tätigkeiten in einem international agierenden Betrieb.

Weiterlesen: GOST71 zu Besuch bei Kostal

Schüler ans Handwerk heranführen

Schüler und Handwerk

Die Kooperation zwischen dem Lüdenscheider Berufskolleg für Technik, der Firma Jungkurth Elektro und 13 verschiedenen Schulen im Märkischen Kreis erreicht jetzt die praktische Phase. Davon konnten sich Vertreter des BKT und der Firma Jungkurth gestern am Standort Nette der Sekundarschule überzeugen.

 

Weiterlesen: Schüler ans Handwerk heranführen

7 Grad Ost und 51 Grad Nord – GOST 71 in der Welt von Hz, Ω und V bei Firma INSTA

GOST71 bei INSTA

Nachdem gelungenen Kooperationsvertrag zwischen INSTA und der Schulleitung des Berufskollegs für Technik in Lüdenscheid, konnten nunmehr die zwanzig Schüler der gymnasialen Oberstufe (GOST 71) mit dem Schwerpunkt Informatik einen realistischen Eindruck vom Geschäftsfeld und Produktsystem der Firma INSTA erhalten.

 

Weiterlesen: 7 Grad Ost und 51 Grad Nord – GOST 71 in der Welt von Hz, Ω und V bei Firma INSTA

Schneesportwoche am BKT im Zeitalter „4.0“

Schneesportwoche am BKT

Zum 26. Mal reisten Schüler, Auszubildende, Studierende und Lehrer des Berufskolleg für Technik (BKT) zu einer Schneesportwoche ins österreichische Zillertal.

Weiterlesen: Schneesportwoche am BKT im Zeitalter „4.0“

Informationsoffensive am BKT

Tag der offenen Tür und Beratungstag am Berufskolleg für Technik stößt auf große Resonanz

Großer Andrang herrschte am Samstag, den 3.2. beim Tag der offenen Tür des Berufskollegs für Technik des Märkischen Kreises in Lüdenscheid. Der Informationstag am Lüdenscheider Raithelplatz war mit einem Schulberatungstag gekoppelt. Jugendliche die nach ihrem Schulbesuch Interesse an einer technisch-handwerklichen Ausbildung haben sollten mit dem Angebot vorrangig angesprochen werden.

Weiterlesen: Informationsoffensive am BKT

Hörsaal, Mensa, Campus – BKT zu Besuch an der FH-SWF Hagen

BKT zu Besuch an der FH-SWF Hagen

Wie so ein normaler Studenten-Alltag an einer Fachhochschule abläuft, konnten die Schüler der Fachklasse der Informationstechnischen Assistenten und die angehenden Abiturienten des beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Informatik vom BKT an der Fachhochschule Südwestfalen zu Hagen erfahren.

Weiterlesen: Hörsaal, Mensa, Campus – BKT zu Besuch an der FH-SWF Hagen

Verführer und Verführte (1933 – 1945)

Herr Wagner und Schüler der gymnasialen Oberstufe in einer Ge-Denk-Zelle

Berufliche Gymnasium besucht GE-DENK-ZELLEN

Während der Zeit der Weimarer Republik wuchs die Zahl der jüdischen Bürger Lüdenscheids zunächst an, nahm aber als Folge der nationalsozialistischen Hasspropaganda bald wieder ab. 1933 lebten 114 Juden in Lüdenscheid. Von diesen überlebten ungefähr 60 durch die Flucht ins Ausland; das Schicksal einiger weniger ist unbekannt, mindestens 46 aber fielen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik zum Opfer.

Weiterlesen: Verführer und Verführte (1933 – 1945)

Politik - Unterricht mal anders!

ITA62 im Bundesverteidigungsministerium

 

Die angehenden informationstechnischen Assistenten der ITA62 besuchten mit ihrem Politiklehrer Herrn Göddecke das Bundesverteidigungsministerium und das Haus der Geschichte in Bonn im Rahmen ihres Unterrichtsvorhabens zum Thema „Europas Zukunft zwischen Kontinuität und Krise“.

Weiterlesen: Politik - Unterricht mal anders!

Auch Lehrer sollen vom Know How profitieren

Sabine Jungkurth und Matthias Lohmann bei der Unterzeichnung des Vertrages

Firma Jungkurth und Berufskolleg unterzeichnen Kooperationsvertrag

 

Altena - Die Firma Jungkurth GmbH und das Berufskolleg für Technik des Märkischen Kreises haben am Dienstag einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist es, berufliche und schulische Ausbildung und heimische Betriebe zu miteinander zu vernetzen.

Weiterlesen: Auch Lehrer sollen vom Know How profitieren

Dem Himmel so „Nahe“ und ein Besuch in der „Schulbibliothek von Hogwarts“

Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe (GOST 51/52) besuchten die Abtei in Maria Laach

 

Gut 30 Schülerinnen und Schüler der Abiturklassen unserer Schule haben sich kürzlich in Begleitung ihrer Religionslehrer Frau Franke und Herrn Kretschmer auf den Weg in eine "andere Welt" gemacht.

Weiterlesen: Dem Himmel so „Nahe“ und ein Besuch in der „Schulbibliothek von Hogwarts“

HIGH TECH meets LUTHER

Schüler im Heinz Nixdorf Museum

 

Zukünftige Abiturienten auf einer Zeitreise der Informationstechnik und der Reformation 

 

Am 8. November 2017 erlebten 53 Schülerinnen und Schüler aus der gymnasialen Oberstufe mit den Schwerpunkten Informatik/ Maschinenbau und der höheren Berufsfachschule mit der Fachrichtung Metalltechnik unter der Leitung von Frau Franke, Herrn Dr. Pigulla und Herrn Kretschmer die Gegenwart und Zukunft der Informations- und Kommunikationstechnik im Heinz Nixdorf Museumsforum zu Paderborn.

Weiterlesen: HIGH TECH meets LUTHER

Matthias Lohmann neuer Schulleiter am Berufskolleg für Technik

Über viele Weichen zum Ziel

Von Bernd Eiber
Mittlere Reife, Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, Fachhochschulreife Maschinenwesen, Grundwehrdienst,
Fernfahrer, Techniker für Brückensanierungen, Patentinhaber, Diplom-Ingenieur und Diplomgewerbelehrer, Studienrat am Berufskolleg in Essen und heute Oberstudiendirektor sowie
Schulleiter am Berufskolleg für Technik am Raithelplatz – in die Karriereleiter von Matthias
Lohmann waren viele Weichen eingebaut. Doch letztlich führten auch sie zum Ziel.

Weiterlesen: Matthias Lohmann neuer Schulleiter am Berufskolleg für Technik

Neues Leitungsteam am Berufskolleg für Technik des Märkischen Kreises in Lüdenscheid

Matthias Lohmann und Manuela Turk eingeführt

Märkischer Kreis. (pmk) Die Leitung des Berufskollegs für Technik des Märkischen Kreises in Lüdenscheid ist jetzt auch offiziell wieder besetzt, nachdem Oberstudiendirektor Werner Lemmert in den verdienten Ruhestand gegangen und Oberstudiendirektor Matthias Lohmann aus Nachrodt-Wiblingwerde bereits zu dessen Nachfolger bestimmt worden war.

Zur neuen stellvertretenden Schulleiterin wurde Oberstudienrätin Manuela Turk aus Iserlohn bestellt.

Weiterlesen: Neues Leitungsteam am Berufskolleg für Technik des Märkischen Kreises in Lüdenscheid

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Öffnungszeiten Schulbüro

Mo: 07.30-13.00
  15.00-17.30
Di-Do: 07.30-13.00
Fr: 07.30-12.30

 

Raithelplatz 5

58509 Lüdenscheid

Telefon:  0 23 51 / 966-3100

Fax:        0 23 51 / 966-3112

 

Bewegliche Ferientage 2021

15.02.2021 - Rosenmontag 

14.05.2021 - nach Christi Himmelfahrt

26.05.2021 - nach den Pfingstferien

04.06.2021 - nach Fronleichnam

Anmelden am BKT

  • Anmelden am BKT
  • Anmeldeformulare

BKT Moodle

  • BKT-Moodle

 

    DATENSCHUTZERKLÄRUNG      IMPRESSUM

Nach oben

© 2021 BKT Lüdenscheid

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen